Messe

Messewirtschaft zum GDL-Streik: Einigung muss her!

Berlin, 12. März 2024 | Zum kurzfristig angesetzten GDL-Streik äußert sich Philip Harting, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA:  Die deutsche Messewirtschaft fordert: Einigen Sie sich endlich! Finden Sie eine langfristige, tragbare Lösung Ihres tiefsitzenden Konflikts – und zwar im Gespräch am Verhandlungstisch. Dieser Streikaufruf der GDL ist nicht mehr verhältnismäßig. Es ist erschütternd, […]

Messewirtschaft zum GDL-Streik: Einigung muss her! Weiterlesen »

Leipziger Messe: Zertifiziert mit Green Globe-Siegel

Im Februar hat die Leipziger Messe erneut das renommierte Green-Globe-Siegel für nachhaltiges Handeln erhalten. Die Re-Zertifizierung steht für 15 Jahre nachweislich nachhaltiges Engagement, denn nach Green-Globe-Standards wurde die Leipziger Messe erstmals im Jahr 2009 zertifiziert. Seitdem werden kontinuierlich Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt und umgesetzt, die Aspekte wie nachhaltiges Management, Soziales/Wirtschaft und Umwelt umfassen.

Leipziger Messe: Zertifiziert mit Green Globe-Siegel Weiterlesen »

Messeförderung für Start-ups: Bereit zum Loslegen

Gründer und Jung-Unternehmerinnen können in diesem Jahr bei ihrer Erstbeteiligung an einer internationalen Messe in Deutschland mit Zuschüssen und Unterstützung rechnen. Knapp zehn der Messen aus dem Young Innovators-Programm haben bereits stattgefunden. Weitere knapp 50 können die Start-ups noch auswählen. Eine Übersicht aller relevanten Messen im Jahr 2024 stehen beim AUMA zur Verfügung: https://www.auma.de/de/ausstellen/foerderungen/foerderungen-in-deutschland/young-innovators-2024. Darunter

Messeförderung für Start-ups: Bereit zum Loslegen Weiterlesen »

UFI-Studie: Messewirtschaft wächst weiter

Weltweit hat sich die Messewirtschaft in den meisten Märkten vollständig vom Pandemieeinbruch erholt. Die Umsätze haben 2023 im Durchschnitt ein vergleichbares Niveau wie 2019 erreicht. Dies geht aus der jüngsten Umfrage des Weltverbandes der Messewirtschaft UFI hervor, die im Januar abgeschlossen wurde. Laut der Studie „Global Exhibition Barometer“ sind die Aussichten für 2024 sehr positiv:

UFI-Studie: Messewirtschaft wächst weiter Weiterlesen »

Deutsche Messe AG: Nachhaltigkeitsstrategie Fair2Future

Fair2Future heißt das unternehmensweite Nachhaltigkeitsprojekt der Deutschen Messe. Es bündelt alle Maßnahmen der Messegesellschaft mit der Zielsetzung, bis 2035 CO2-Neutralität auf dem Messegelände Hannover zu erreichen. Konkret sollen die CO2-Emissionen in Scope 1 + 2 bis 2030 um 65 Prozent sinken. In Scope 3 werden messbare Verbesserungen bei den von der Deutschen Messe beeinflussbaren Emissionen

Deutsche Messe AG: Nachhaltigkeitsstrategie Fair2Future Weiterlesen »

Expo Osaka: Spatenstich im Deutschen Pavillon

Der Startschuss für den Bau des Deutschen Pavillons auf der Expo 2025 im japanischen Osaka ist gefallen. Anfang April und damit rund ein Jahr vor Eröffnung der Weltausstellung fand der erste Spatenstich für den Deutschen Pavillon im Beisein hochrangiger Gäste auf der Insel Yumeshima statt. Bis zur Eröffnung der Weltausstellung am 13. April 2025 werden

Expo Osaka: Spatenstich im Deutschen Pavillon Weiterlesen »

222.000 Messegäste weniger: Folgenschwere Bahn- und Flughafenstreiks

Berlin, 3. April 2024 / Mehr als 50 Messen in Deutschland waren von Anfang Januar bis Mitte März von Streiks bei der Bahn, im Personennahverkehr und an Flughäfen betroffen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft im März unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat. Nach Berechnungen des AUMA dürften

222.000 Messegäste weniger: Folgenschwere Bahn- und Flughafenstreiks Weiterlesen »

Deutsche Messegelände: Kapazität leicht aufgestockt

Berlin, 3. März 2024 | Auf den deutschen Messeplätzen mit nationaler oder internationaler Bedeutung stehen aktuell 2,86 Millionen Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine leichte Erhöhung von knapp 60.000 Quadratmetern (+ 2,1 Prozent). Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA zu Beginn des Jahres 2024

Deutsche Messegelände: Kapazität leicht aufgestockt Weiterlesen »

Messe Frankfurt China: Initiative für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Denken ist eine wichtige Säule in der Unternehmensphilosophie der Messe Frankfurt, die sich auch in Aktivitäten der Tochtergesellschaften zeigt. So spielen Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) bei den Niederlassungen in China eine wichtige Rolle, wie James Yu, General Manager der Messe Frankfurt (Shanghai), erklärt: „Als Messeveranstalter wissen wir, wie wichtig die Förderung der Nachhaltigkeit

Messe Frankfurt China: Initiative für Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Messe Stuttgart: Klimabündnis beigetreten

Die Messe Stuttgart ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten und setzt damit ein weiteres wichtiges Zeichen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsziele. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, mittel- bis langfristig klimaneutral zu wirtschaften und sich im Hinblick auf ihre nachhaltigen Aktivitäten zu

Messe Stuttgart: Klimabündnis beigetreten Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.