Messe

RX Deutschland: Marketing Award gewonnen

Messeveranstalter und Betreiber von Veranstaltungsorten sammeln große Mengen an Daten aus Quellen wie Anmeldeformularen, Ticketing-Plattformen, Online-Verhaltenstracking, Einlasssystemen und Umfragen. Doch wie können die Unternehmen von den Daten profitieren? RX Deutschland hat zu dieser Fragestellung ein Praxisbeispiel bei dem diesjährigen Marketing-Wettbewerb des Weltverbandes der Messewirtschaft UFI eingereicht. Am Beispiel der Fitness-Messe FIBO hat die Messegesellschaft die […]

RX Deutschland: Marketing Award gewonnen Weiterlesen »

Messedeutschland: Internationale Anteile gestiegen

Berlin, 18. Juli 2024 // Mit beeindruckend großer Präsenz melden sich die internationalen Interessenten am Messeplatz Deutschland zurück. Für das Jahr 2023 hat der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA jetzt die Beteiligungen der ausstellenden Unternehmen und Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland und die wichtigsten Herkunftsländer berechnet. Per Anteil liegen die Aussteller- und Besucherzahlen erstmals

Messedeutschland: Internationale Anteile gestiegen Weiterlesen »

NürnbergMesse: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr

In ihrem Jubiläumsjahr 2024 erwartet die NürnbergMesse einen Rekordumsatz von über 350 Millionen Euro. Doch auch das Vorjahr 2023 – als veranstaltungsschwächeres ungerades Jahr – konnte überzeugen: An den insgesamt 150 Veranstaltungen der NürnbergMesse Group weltweit (2022: 155) beteiligten sich insgesamt 28.135 Aussteller (2022: 23.457) und rund 1,3 Millionen Besucher (2022: 989.338) auf einer Nettofläche

NürnbergMesse: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr Weiterlesen »

Regionale Messen: Deutlich verbessert

Die regionalen Messen in Deutschland haben die Corona-Krise überwunden. Rund 36.000 ausstellende Unternehmen beteiligten sich 2023 an den 132 regionalen Messen in Deutschland. Das sind über 70 Prozent mehr als noch 2022. Sie belegten eine Standfläche von knapp 1,13 Millionen Quadratmetern (+ 61 Prozent) und zogen das Interesse von 3,9 Millionen Besucherinnen und Besuchern (+

Regionale Messen: Deutlich verbessert Weiterlesen »

UFI: Messeindustrie weltweit im Aufwind

Weltweit verzeichnet die Messewirtschaft Rekordumsätze und lässt damit das tiefe Tal hinter sich, das die Coronapandemie verursacht hat. Für die Jahre 2023 und 2024 wird ein Umsatzwachstum von 20 und 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet. Dies geht aus der neuesten Ausgabe des Global Exhibition Barometer hervor, das der Weltverband der Messewirtschaft UFI Anfang August

UFI: Messeindustrie weltweit im Aufwind Weiterlesen »

Koelnmesse: Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Auf dem neu eröffneten Confex der Koelnmesse verwandeln 500 Photovoltaik-Module Sonnenlicht in grünen Strom. Jetzt kommt auf dem Dach der Halle 11 die größte innerstädtische Photovoltaik-Anlage Kölns hinzu. Mit 4.800 Modulen verspricht sie einen jährlichen Ertrag von rund zwei Millionen Kilowattstunden. „Die Inbetriebnahme dieser großen Photovoltaik-Anlage ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zur nachhaltigen

Koelnmesse: Photovoltaik-Anlage in Betrieb Weiterlesen »

Messevisa: Wartezeiten in China bleiben Schmerzpunkt

Visum-Wartezeiten für internationale Aussteller und Besucher, die an Messen in Deutschland teilnehmen wollen, sind in vielen Ländern nach wie vor zu lang. Das zeigt eine Umfrage, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA diesen Juli und August bei den Auslandsvertretungen der deutschen Messegesellschaften durchgeführt hat. Dafür hat der AUMA über 60 Antworten aus über 30 visumpflichtigen

Messevisa: Wartezeiten in China bleiben Schmerzpunkt Weiterlesen »

Zweites Messehalbjahr startet: Erste Jahreshälfte gibt viel Schwung

Weitere 130 Messen bis Ende 2024 Kennzahlen für das erste Halbjahr im Plus – trotz diverser Streiks Veranstalter-Ausblick veröffentlicht: Branche versteht KI als Chance Berlin, 19. August 2024 | Nach der Sommerpause beginnt an den rund 70 Messeplätzen in Deutschland in dieser Woche wieder das Geschäftsleben. Den Auftakt macht das weltweit größte Event für Computer-

Zweites Messehalbjahr startet: Erste Jahreshälfte gibt viel Schwung Weiterlesen »

Ausbildung beginnt: Mehr als 100 Azubis und 40 Studierende starten deutschlandweit in der Messebranche

Zahl der Ausbildungsplätze gestiegen Zwei Dutzend Ausbildungs- und Studienplätze noch unbesetzt Bedarf an IT-Fachkräften in der Messewirtschaft wächst Berlin, 30. Juli 2024 | Wenigstens 114 Auszubildende starten in diesen Tagen ihren Berufsweg an den deutschen Messeplätzen. Vor allem Veranstaltungskaufleute, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sowie für Fachinformatik sind die gefragten Berufsbilder. Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in

Ausbildung beginnt: Mehr als 100 Azubis und 40 Studierende starten deutschlandweit in der Messebranche Weiterlesen »

Leipziger Messe: Rekordumsatz erwartet

Die Leipziger Messe hat nach der Pandemie ihren Aufschwung im Geschäftsjahr 2023 fortgesetzt. Mit allen Tochterunternehmen führte sie 178 Veranstaltungen mit mehr als 9.600 Ausstellern und 792.000 Besuchern sowie zahlreiche Projekte und Dienstleistungen im In- und Ausland durch. Sie erreichte einen Konzernumsatz von 80,1 Millionen Euro (2022: 75,2 Millionen Euro). Für das laufende Geschäftsjahr erwartet

Leipziger Messe: Rekordumsatz erwartet Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.