Messe

Deutsche Messegelände: Kapazität leicht aufgestockt

Berlin, 3. März 2024 | Auf den deutschen Messeplätzen mit nationaler oder internationaler Bedeutung stehen aktuell 2,86 Millionen Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine leichte Erhöhung von knapp 60.000 Quadratmetern (+ 2,1 Prozent). Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA zu Beginn des Jahres 2024 […]

Deutsche Messegelände: Kapazität leicht aufgestockt Weiterlesen »

Messe Frankfurt China: Initiative für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Denken ist eine wichtige Säule in der Unternehmensphilosophie der Messe Frankfurt, die sich auch in Aktivitäten der Tochtergesellschaften zeigt. So spielen Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) bei den Niederlassungen in China eine wichtige Rolle, wie James Yu, General Manager der Messe Frankfurt (Shanghai), erklärt: „Als Messeveranstalter wissen wir, wie wichtig die Förderung der Nachhaltigkeit

Messe Frankfurt China: Initiative für Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Messe Stuttgart: Klimabündnis beigetreten

Die Messe Stuttgart ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten und setzt damit ein weiteres wichtiges Zeichen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsziele. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, mittel- bis langfristig klimaneutral zu wirtschaften und sich im Hinblick auf ihre nachhaltigen Aktivitäten zu

Messe Stuttgart: Klimabündnis beigetreten Weiterlesen »

Messe München: Grünes Netzwerk

Die Messe München GmbH und die Inititative CIRCULAZE starten gemeinsam ein Nachhaltigkeitsnetzwerk bgreen leaders. Das Netzwerk will Unternehmen, Start-ups und Investoren eine branchenübergreifende Plattform zur Vernetzung und Zusammenarbeit bieten, um ihre Initiativen im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu präsentieren und auf diesem Wege Veränderungen anzustoßen. Durch die Integration von digitalen und analogen CIRCULAZE-Formaten in ausgewählte

Messe München: Grünes Netzwerk Weiterlesen »

Spielwarenmesse: Gemeinsam anpacken für den guten Zweck

Bei der Spielwarenmesse eG ist die gemeinnützige Arbeit ein Bestandteil des internen Corporate-Social-Responsibility-Programms (CSR). Am 3. Mai haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nürnberger Messe- und Marketingdienstleisters zusammengefunden, um den Naturerlebnispfad „Lebensader Bahn 2.0“ auf der stillgelegten Bahnstrecke entlang der ehemaligen Ringbahn in Nürnberg auf Vordermann zu bringen. Was im vergangenen Jahr als Aktion

Spielwarenmesse: Gemeinsam anpacken für den guten Zweck Weiterlesen »

Koelnmesse: Umsatzrekord 2023

Die Koelnmesse meldet einen Umsatzrekord für das Jahr 2023. Auf der Basis von vorläufigen Zahlen erzielte der Konzern einen Umsatz von 416 Millionen Euro. Zu diesem Erfolg trugen weltweit 67 Veranstaltungen bei, darunter 19 Eigen- und 21 Gastveranstaltungen sowie drei Corporate Events in Köln. Überragend war vor allem der Zuspruch der internationalen Aussteller mit 78

Koelnmesse: Umsatzrekord 2023 Weiterlesen »

Messerückblick 2023: Dickes Plus gegenüber Vorjahr

Die Messewirtschaft in Deutschland hat die Coronakrise hinter sich gelassen. Die Branche verzeichnet fürs Gesamtjahr 2023 mehr als nur ein dickes Plus gegenüber 2022. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Die große Mehrheit der Branchenmessen feierte ihr Nach-Corona-Comeback mit großem Erfolg. Knapp 320 Messen haben 2023 stattgefunden. Rund 183.000 Unternehmen

Messerückblick 2023: Dickes Plus gegenüber Vorjahr Weiterlesen »

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland

Berlin, 6. Juni 2024 – Gründerinnen und Jung-Unternehmer können 2025 mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung für ihre Messeauftritte rechnen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat für das Förderprogramm Young Innovators 54 Messen in Deutschland ausgewählt, die durch ihre Besucher- und Ausstellerstruktur als internationale Messen eingestuft werden. Die Auswahl steht auf der Website des Verbandes

Förderung für Start-ups 2025: Unterstützung für über 50 Messen in Deutschland Weiterlesen »

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest

Berlin, 6. Juni 2024 – Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2025 mit staatlicher Förderung bei ihrer Beteiligung an Messen im Ausland rechnen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür 35 Beteiligungen in 23 Ländern festgelegt. Den größten Anteil haben Messen im Ernährungssektor (21 Beteiligungen), gefolgt von Messen in Land- und

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Programm für Auslandsmessen 2025 fest Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.