Messe

Kompass im Meer der KI-Anwendungen: Erste Studie zu künstlicher Intelligenz in der Messebranche

Untersuchung zeigt Einsatzmöglichkeiten, Potenziale, Zukunftsbilder Holtmeier: „Studie ist Standortbeschreibung mit Perspektive“ KI wird klar als Chance gesehen Berlin, 24. November 2025 | Künstliche Intelligenz ist dabei, die deutsche Messewirtschaft zu verändern. Wie, das zeigt eine druckfrische Studie des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA, die an diesem Montag veröffentlicht wird. Auf 70 Seiten zeichnet die Untersuchung […]

Kompass im Meer der KI-Anwendungen: Erste Studie zu künstlicher Intelligenz in der Messebranche Weiterlesen »

EMECA: Wahlen zum Vorstand

Die European Major Exhibition Centres Association (EMECA) wählte auf der Generalversammlung Ende Oktober in Mailand neue Vorstandsmitglieder. Carlo Costa (IEG Rimini, Italien) übernimmt von Corrado Peraboni (IEG Rimini, Italien) ab 2026 die Rolle des Vice President Treasurer. Mario Goffard Negro (BEC, Bilbao, Spanien) wurde für zwei weitere Jahre als Vice President Communication bestätigt. Zudem tritt

EMECA: Wahlen zum Vorstand Weiterlesen »

Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichte: Endspurt in Brüssel

Im Mittelpunkt der Debatten stehen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Beide verpflichten Unternehmen zu ökologischer und sozialer Berichterstattung und werden im Sinne der Entbürokratisierung überarbeitet. Zentrale Frage – auch für Messeakteure – ist, für welche Unternehmensgrößen die Berichtspflichten künftig gelten sollen. Die EU-Kommission hat in ihrem

Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichte: Endspurt in Brüssel Weiterlesen »

Bundesregierung senkt Kosten für Luftverkehr – Stärkung für den Messeplatz Deutschland

Nach Jahren steigender Steuern und Gebühren hat der Koalitionsausschuss Mitte November Entlastungen für den deutschen Luftverkehr beschlossen. Besonders die Rücknahme nationaler Sonderregelungen – wie die Senkung der Luftverkehrssteuer auf das Niveau von Mai 2024 – soll die Standortkosten für die deutsche Luftverkehrswirtschaft reduzieren. Die Regierungskoalition plant ab 2026 eine Senkung der Flugsicherungsgebühren um über zehn

Bundesregierung senkt Kosten für Luftverkehr – Stärkung für den Messeplatz Deutschland Weiterlesen »

UFI-Statistik 2024: Europas Messemarkt wächst weiter

Der Weltverband der Messewirtschaft UFI hat die neueste Ausgabe des Berichts Euro Fair Statistics veröffentlicht. Enthalten sind zertifizierte Messedaten aus 16 europäischen Ländern. Bewertet wurden 2.240 Messen mit insgesamt 23,1 Millionen Quadratmetern vermieteter Nettofläche 53,8 Millionen Besuchen. Insgesamt nahmen 594.444 ausstellende Unternehmen an den Veranstaltungen teil. Von den erfassten Messen richteten sich 40 Prozent an

UFI-Statistik 2024: Europas Messemarkt wächst weiter Weiterlesen »

NürnbergMesse: Grüne Anreise leicht gemacht

Wichtiges Signal in Sachen Nachhaltigkeit für den Messestandort Nürnberg: Ab sofort reisen Messegäste zu allen Eigenveranstaltungen der NürnbergMesse sowie auch zur Spielwarenmesse, interlift und Consumenta (Online-Ticket) mit ihrem Veranstaltungsticket an. Das Ticket ist gleichzeitig Fahrschein für den ÖPNV und heißt deshalb KombiTicket, weil es ohne Zusatzkosten bereits im Veranstaltungsticket enthalten ist. Das KombiTicket gilt für

NürnbergMesse: Grüne Anreise leicht gemacht Weiterlesen »

Leipziger Messe: Zertifizierung für Energiemanagement

Die Leipziger Messe hat erstmals das Zertifikat für ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 erhalten. Die international anerkannte Norm unterstützt Unternehmen dabei, Energie systematisch und nachhaltig effizienter zu nutzen. Mit der Zertifizierung wird bestätigt, dass die Leipziger Messe ihren Energieeinsatz kontinuierlich optimiert – ein zentraler Baustein ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Die Einführung eines Energiemanagementsystems für

Leipziger Messe: Zertifizierung für Energiemanagement Weiterlesen »

Deutschlands Messen expandieren weiter ins Ausland

Berlin, 15. Oktober 2025 / Im kommenden Jahr planen die deutschen Messegesellschaften 330 Veranstaltungen in fast 40 Ländern, zehn Prozent mehr als 2024. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Viele dieser Projekte sind Ableger etablierter Messen, die seit Jahren erfolgreich in Deutschland stattfinden. Mit ihren renommierten Messekonzepten und starken Netzwerken

Deutschlands Messen expandieren weiter ins Ausland Weiterlesen »

WebTalk: Deutschlands Messen von der Konsolidierung zur Offensive

Die deutsche Messewirtschaft steht vor wichtigen Weichenstellungen: Steigende Kosten, geopolitische Unsicherheiten und der rasante Fortschritt in der künstlichen Intelligenz fordern von Messeveranstaltern mehr Agilität. Zugleich eröffnen neue Erfolgskennzahlen, kreative Inszenierungen und digitale Tools Chancen, den Messeplatz Deutschland international weiter zu stärken. Im AUMA-WebTalk #aufgeMessen geben Hendrik Hochheim, Leiter Messen Deutschland, und Anne Böhl, Kommunikation &

WebTalk: Deutschlands Messen von der Konsolidierung zur Offensive Weiterlesen »

Messe Berlin: Vertrag verlängert

Der Aufsichtsrat der Messe Berlin GmbH hat den bis September 2026 laufenden Vertrag von Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung, frühzeitig um fünf Jahre verlängert. Dr. Mario Tobias leitet die Unternehmensgruppe seit September 2023 gemeinsam mit Chief Operating Officer Dirk Hoffmann. In seiner Funktion verantwortet er die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe, den Ausbau des internationalen

Messe Berlin: Vertrag verlängert Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.