EUROTRANS Expologistics

Corona-Enquete-Kommission: Veranstaltungswirtschaft explizit im Fokus

Am 10. Juli 2025 hat der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit die Einsetzung der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ beschlossen. Der Antrag (Drucksache 21/562), eingebracht von CDU/CSU und SPD, wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke angenommen. Besonders relevant für die Messewirtschaft: Im Einsetzungsbeschluss […]

Corona-Enquete-Kommission: Veranstaltungswirtschaft explizit im Fokus Weiterlesen »

NürnbergMesse: Rekord im 50. Jubiläum

In ihrem 50. Jubiläumsjahr 2024 erzielte die NürnbergMesse Group einen Rekordumsatz von rund 368 Millionen Euro. Insgesamt wurden 154 Veranstaltungen weltweit (2023: 177) organisiert, an denen sich 33.196 Aussteller (2023: 28.135) und rund 1,6 Millionen Besucher (2023: 1,3 Mio.) auf einer Nettofläche von rund 1,2 Millionen Quadratmetern (2023: 904.466 Quadratmeter) beteiligten.  „Unseren Rückenwind aus dem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr nutzen

NürnbergMesse: Rekord im 50. Jubiläum Weiterlesen »

Strategisch reisen: Warum Messen immer wichtiger für Geschäftsreisende werden

Dienstreisen sind zurück – jedoch nicht mehr als reine Kilometerleistung, sondern als gezielte Investition. In ihrer Geschäftsreiseanalyse 2024 weist der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) 107 Millionen Dienstreisen aus, rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Gesamtausgaben laut VDR um zwei Prozent auf 47,2 Milliarden Euro. Das scheinbare Paradox erklärt sich durch eine

Strategisch reisen: Warum Messen immer wichtiger für Geschäftsreisende werden Weiterlesen »

Wandel ist ständiger Begleiter: Trends der deutschen Messewirtschaft veröffentlicht

Aktuelle Entwicklungen in der Messebranche reichen von Dynamik bis Optimismus, zeigt die neue AUMA-Jahrespublikation Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sind Themenschwerpunkte Professor Thomas Bauer exklusiv über Internationalisierungsstrategien der deutschen Veranstaltungswirtschaft Berlin, 15. Juli 2025 | International ist und bleibt das Messegeschäft der Zukunft – Abschottung ist kein Trend der Messewirtschaft. Das ist eine von sieben

Wandel ist ständiger Begleiter: Trends der deutschen Messewirtschaft veröffentlicht Weiterlesen »

UFI: Nachhaltigkeits-Award geht an RX

Der Nachhaltigkeitspreis des Weltverbands der Messewirtschaft UFI geht an den Messekonzern RX, dem Mutterkonzern von RX Germany. Das Thema des UFI Sustainable Development Awards 2025 war „Best Inclusion Initiative“. Mit dem Preis werden Vorreiter der Branche geehrt, die Messen als Plattformen für einen positiven sozialen Wandel nutzen, insbesondere im Bereich der Inklusion. Der AUMA ist

UFI: Nachhaltigkeits-Award geht an RX Weiterlesen »

Messe Essen: Grugahalle mit neuer Spitze

Zum 1. Juli übernahm Sylvia Thum, Jahrgang 1972, die Leitung der Grugahalle. Sie folgt auf Wolfgang Borowski, der die geschichtsträchtige Location im Herzen des Ruhrgebiets seit 1993 geprägt hat und im September in den Ruhestand geht. Ob Rockkonzert, sportliche Wettbewerbe, Comedy-Shows oder Fachkongress – die Grugahalle steht für Vielfalt. Genauso vielfältig wie das Programm sind

Messe Essen: Grugahalle mit neuer Spitze Weiterlesen »

Visa: Remonstrationsverfahren weltweit abgeschafft

Das Auswärtige Amt hat entschieden, Remonstrationsverfahren gegen abgelehnte Visumsbescheide zum 1. Juli 2025 abzuschaffen. Die Remonstration ist ein Widerspruch gegen die Ablehnung eines Visumantrags, ein vom Auswärtigen Amt freiwillig eingeräumter Rechtsbehelf, der gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA begrüßt die Entscheidung der Bundesbehörde, weil dadurch Wartezeiten reduziert werden.  Mit dem Wegfall

Visa: Remonstrationsverfahren weltweit abgeschafft Weiterlesen »

Nachhaltigkeit: Brüssel ringt um Berichtspflichten

Im Mittelpunkt der Debatten steht das sogenannte Omnibus-Paket 1 der EU, durch das die Unternehmenspflichten im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung vereinfacht werden sollen. Konkret geht es um den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission, mit dem der Adressatenkreis sowie die inhaltlichen Anforderungen an die Berichterstattung neu gefasst wurden. Betroffen sind insbesondere die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Corporate Sustainability

Nachhaltigkeit: Brüssel ringt um Berichtspflichten Weiterlesen »

Messe Frankfurt: Erfolgreichstes Geschäftsjahr abgeschlossen

Die Messe Frankfurt hat ihren Geschäftsbericht 2024 mit Bestwerten bei allen relevanten Kennzahlen vorgelegt. „Die Messe Frankfurt steht heute stabiler und erfolgreicher da denn je. Die sehr guten Geschäftsergebnisse 2024 spiegeln die Leistungskraft und die bewährte strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe – auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen“, betonte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, auf

Messe Frankfurt: Erfolgreichstes Geschäftsjahr abgeschlossen Weiterlesen »

AUMA-MesseTreff – Jahrestreffen der deutschen Messewirtschaft

Rund 350 Gäste folgten am 24. Juni der Einladung zum MesseTreff25 in Berlin. Unter ihnen waren führende Köpfe der deutschen Messebranche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medien, Ministerien und Verbänden. Gemeinsam würdigten sie das starke Engagement der deutschen Messewirtschaft, die trotz fast dreijähriger wirtschaftlicher Flaute und globaler Herausforderungen ihre Spitzenposition im internationalen Vergleich weiter

AUMA-MesseTreff – Jahrestreffen der deutschen Messewirtschaft Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.